Material: gebrannter Ton (Terracotta)
Imprägnierung empfohlen
Herstellung: Handarbeit - Unregelmäßigkeiten und Anschläge an den Kanten sind Produkteigenschaft
Einbrand bei ca. 950°C
nicht frostsicher
empfohlener Mengenaufschlag je nach Verlegemuster 10-20%
-----
Ziegelplatten können grundsätzlich sowohl im Mörtelbett (Tiefbett) als auch mit Fliesenkleber verlegt werden. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Verlegung mit Fliesenkleber auf vorbereitetem Untergrund.
Folgendes Material kann verwendet werden:
Flexkleber, geeignet für Terracotta, Steinzeug, Ziegel
Fugenmaterial
Imprägnierer dringen in die Oberfläche ein und verschließen die offenen Poren der Ziegel.
Durch eine optionale, zusätzliche Oberflächenbehandlung verändert sich das Erscheinungsbild je nach Geschmack. (Farbvertiefung, Glanz)
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, eben, formbeständig und frei von haftungsmindernden Materialien sein. Bei frischem Estrich muss auf eine ausreichende Trocknungszeit geachtet werden. Der Boden sollte schwingungsarm sein. Unebene Flächen sollten nivelliert werden. (Fließestrich, Unterbauplatten, …). Den Untergrund mit einer geeigneten Grundierung auf die Verklebung vorbereiten.
Am Besten wässern Sie die Ziegelfliesen vor dem verkleben. Wasser hilft bei der Verarbeitung und unterstützt beim Abbinden des Klebers.
ZAGORA-Platten sind unregelmäßig und sollten deshalb mit etwas breiterer Fuge (etwa 3-5 mm) verlegt werden. Besonders bei komplizierteren Verlegemustern, erreicht man damit ausreichend Platz, um auszugleichen. Die Fuge erscheint unregelmäßig in Ihrer Breite.
Idealerweise wird der Fliesenkleber mit einer 10er oder 15-er Zahnkelle aufgetragen. So erhält man eine ausreichende Menge Kleber, um kleine Abweichungen auszugleichen und eine ebene Oberfläche beim Andrücken der Steine zu erreichen. Die Platten oder Steine werden ggf. zusätzlich an der Unterseite mit Kleber bestrichen. (Tipp: Wählen Sie am Besten einen Kleber, der nicht so schnell abbindet. Dann bleibt ausreichend Zeit, die Platten auszurichten.)
Als Fugenmittel sollte ein Produkt verwendet werden, geeignet für Naturstein, Cotto, Terrakotta, Steinzeug und andere grobporige Steine. Nach dem Verfugen die Terrakotta-Platten mit einem Zementschleierentferner und nachfolgend viel klarem Wasser vom Zementschleier und eventuellen Ausblühungen sauber abwaschen.
Unglasierte Terrakotta Formen haben eine matte und poröse Oberfläche. Die feinen Poren in der Oberfläche sind saugfähig, deshalb ist eine Schutzbehandlung (Imprägnierung) zu empfehlen. Der Imprägnierer dringt in die Oberfläche der Fliese ein, verschließt die Poren und erhöht so die Resistenz. Zudem erleichtert sie die Reinigung.
Die mit Ziegel neu verlegte Oberfläche muss vor dem Imprägnieren komplett sauber und vollständig trocken sein. Der gleichmäßige Auftrag des Imprägnierers erfolgt am Besten mit Pinsel oder Lackierwalze. Das so aufgetragene Mittel wird von der Oberfläche aufgenommen und schließt die feinen Poren. Den Vorgang wiederholen, damit sicher gestellt ist, dass die maximale Aufnahmekapazität der Fliese erreicht ist. Ggf. kann der erste Auftrag auch durch eine passende Grundierung ersetzt werden. Die Grundierung egalisiert den Boden und verhindert ein Durchsacken des Imprägnierers nach unten.
Endbehandlung: Optik, zusätzlicher Schutzfilm
Nach der Imprägnierung ist die Fläche fertig gestellt. Weitere Maßnahmen dienen der Optik und/oder Pflege. So können Sie beispielsweise durch die Behandlung mit Wachs, Hartwachsöl, Beize oder Politur einen zusätzlichen Schutzfilm, einen seidigen Schimmer, mehr Glanz und/oder eine höhere Farbintensität erreichen.
Ein gut imprägnierter Terrakotta Boden ist robust, langlebig und pflegeleicht.
_________________________________________________________________
Hinweis: Diese Information kann und soll nur unverbindlich beraten und gilt ausschließlich für unglasierte, werksseitig nicht vorbehandelte, handgearbeitete Terrakotta-Ziegel von ZAGORA. Die Verwendung der Produkte ist auf die Örtlichkeit und die Gegebenheiten abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in allen Zweifelsfällen empfehlen wir, die zu verwendenden Produkte an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren.
Version 5-2025